
Normierung
Gedächtnistest
Wide Range Assessment of Memory and Learning 3. Edition
Der WRAML-3 misst die Kurz- und Langzeitgedächtnisfunktion und die Fähigkeit, neues Material zu lernen.
Dabei verwenden wir verschiedene visuelle und auditive Merkaufgaben und binden auch haptische und verbale Übungen ein.
Im Rahmen der Normierung ist leider keine Auswertung möglich, da die Vergleichsstichprobe erst entsteht und die Endversion des Tests sich von der Normierungsversion unterscheiden kann.
Trotzdem gibt es am Ende ein kurzes Feedback und individuelle Stärken und Schwächen können im Einzelfall erkannt werden.
Wer wird gesucht und wie funktioniert das?
Für die Normierung der aktuellsten Version des WRAML-3 suche ich als Testleiterin vor allem Kinder von 5 bis 9 Jahren und Erwachsene ab 65.
Die Testung findet vor Ort in Ingolstadt statt und dauert ca. 90 Minuten.
Wenn Du oder Dein Kind Interesse an einer Teilnahme habt, prüft bitte, ob keines der unten aufgeführten Ausschlusskriterien auf Euch zutrifft.
Anschließend könnt ihr Euch gerne per Kontaktformular melden.
Ich prüfe dann kurzfristig, ob der entsprechende Slot noch frei ist* und melde mich für eine Terminabstimmung bei Euch.
Die Teilnahme ist kostenlos und die Kinder erhalten im Anschluss eine Urkunde. Psychologiestudierenden stelle ich 2 Versuchspersonenstunden aus. Falls Ihr später zu einer ausführlichen Diagnostik zu mir kommt, erhaltet Ihr 10% Rabatt auf die dann gültigen Preise.
Ausschlusskriterien für die Normierung des WRAML 3
- Die Testperson spricht und/ oder versteht die deutsche Sprache nicht.
- Die Testperson ist überwiegend schweigsam und unkommunikativ.
- Die Testperson ist nicht in der Lage Anweisungen zu verstehen oder vollständig an der Testdurchführung teilzunehmen.
- Die Testperson hält sich nicht ausreichend an die Testprozeduren, sodass gültige Ergebnisse nicht gewährleistet sind.
- Die Testperson hat eine unkorrigierte Seh- oder Hörbehinderung
- Die Testperson hat eine Behinderung der oberen Extremitäten, die die motorische Leistung, welche zur Bearbeitung der Aufgaben nötig ist, beeinträchtigt.
- Die Testperson ist zum Zeitpunkt der Testdurchführung in ein Krankenhaus, einer stationären Behandlung oder eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
- Bei der Testperson wurde eine neurologische Störung wie Epilepsie, Schlaganfall Hirntumor oder Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert.
- Die Testperson nimmt Medikamente ein, die die Denkleistung beeinflussen (z.B. Muskelrelaxantien, starke Schmerzmittel, Kortikosteroide).
- Die Testperson ist aufgrund einer sensorischen, körperlichen oder kognitiven Behinderung nicht in der Lage, den Test in einer standardisierten Weise zu absolvieren.
- Die Testperson ist eineiiger Zwilling einer anderen Testperson dieser Stichprobe.
- Die Testperson ist Verwandte:r ersten Grades des/ der Testleiter:in oder lebt mit ihm/ ihr in einem Haushalt.
- Die Testperson hat ein Psychologiestudium absolviert oder ist mit der Durchführung von Gedächtnistests (als Testleiter) vertraut.
- Bei der Testperson wurde in der Vergangenheit oder zum Zeitpunkt der Testdurchführung eine medizinische oder psychiatrische Diagnose gestellt, die die Leistung bei einer Gedächtnisprüfung beeinträchtigen würde.
Anmeldeformular
*Die Durchführung erfolgt im Auftrag und in Koordination der USUMA GmbH (www.usuma.com)