Normierung

Intelligenztest

Wechsler Adult Intelligence Scale – Fifth Edition

Die WAIS IV ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Intelligenztestung für Jugendliche und Erwachsene. Die aktuellen deutschen Normen sind aus dem Jahr 2012.

Im englischsprachigen Raum ist bereits seit einigen Jahren die Nachfolgeversion im Einsatz. Die deutsche Version liegt nun zur Normierung vor.

Für die Erstellung der Normen der WAIS 5 führen wir alle 20 Untertests durch, von denen sich einige von der Vorgängerversion unterscheiden. Neben den gebräuchlichen Skalen Sprachverständnis, Wahrnehmungsgebundenes Logisches Denken, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit beinhaltet das unter anderem auch das Rechnerische Denken, weitere räumliche Aufgaben sowie das Erkennen von Zusammenhängen.

Im Rahmen der Normierung ist leider keine Auswertung möglich, da die Vergleichsstichprobe erst entsteht und die Endversion des Tests sich von der Normierungsversion unterscheiden kann.

Trotzdem gibt es am Ende ein kurzes Feedback und individuelle Stärken und Schwächen können im Einzelfall erkannt werden.

Wer wird gesucht und wie funktioniert das?

Für die Normierung der aktuellsten Version des WAIS 5 suche ich als Testleiterin Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 90 Jahren.

Die Testung findet vor Ort in Ingolstadt statt und dauert ca. 180 Minuten.

Wenn Du oder Dein Kind Interesse an einer Teilnahme habt, prüft bitte, ob keines der unten aufgeführten Ausschlusskriterien auf Euch zutrifft.

Anschließend könnt ihr Euch gerne per Kontaktformular melden.

Ich prüfe dann kurzfristig, ob der entsprechende Slot noch frei ist* und melde mich für eine Terminabstimmung bei Euch.

Die Teilnahme ist kostenlos. Psychologiestudierenden stelle ich 3 Versuchspersonenstunden aus. Falls Ihr später zu einer ausführlichen Diagnostik zu mir kommt, erhaltet Ihr 10% Rabatt auf die dann gültigen Preise.

Ausschlusskriterien Normierung WAIS V

  1. Die Testperson spricht und/ oder versteht die deutsche Sprache nicht.
  2. Die Testperson wurde in den letzten 6 Monaten mit einem Intelligenztest getestet.
  3. Die Testperson ist vertraut mit der Durchführung von Intelligenztests.
  4. Die Testperson ist eineiiger Zwilling einer anderen Testperson dieser Stichprobe.
  5. Die Testperson hat eine Behinderung der oberen Extremitäten, die die motorische Leistung, welche zur Bearbeitung der Aufgaben nötig ist, beeinträchtigt.
  6. Die Testperson ist zum Zeitpunkt der Testdurchführung in ein Krankenhaus, einer stationären Behandlung oder eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.
  7. Die Testperson nimmt aktuell Medikamente ein, die die Denkleistung beeinflussen (z.B. Muskelrelaxantien, starke Schmerzmittel, Kortikosteroide).
  8. Die Testperson ist aktuell oder war in den letzten zwei Monaten in chemotherapeutischer Behandlung.
  9. Die Testperson hat eine Vorgeschichte mit einer Strahlentherapie des zentralen Nervensystems oder einer elektrokonvulsiven Therapie.
  10. Bei der Testperson liegt aktuell eine der folgenden Diagnosen vor: Lernstörung, affektive Störung (z.B. Depression, bipolare Störung), Sprachstörung, Substanzmissbrauch oder -Abhängigkeit.
  11. Bei der Testperson liegt eine aktuelle oder frühere Diagnose von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung), Autismus-Spektrum-Störung, Schlaganfall, Epilepsie, Hirntumor, traumatischer Hirnverletzung, Operation am Gehirn, Enzephalitis, Hirnhautentzündung, psychotische Störung, parkinsonsche Krankheit oder Demenz vor.

Anmeldeformular


Jeder ist willkommen, an der Normierung teilzunehmen. Falls eine Hochbegabung bereits bekannt ist, wird dies – anonym – in der Stichprobe berücksichtigt.

Mit Absenden dieses Kontaktformulars werden die o.a. Daten gespeichert, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Das Alter und der Schulabschluss werden ohne Bezug zu persönlichen Daten für die Bestellung der Testunterlagen verwendet.

*Die Durchführung erfolgt im Auftrag und durch Koordination der USUMA GmbH (www.usuma.com)